Die Kräuteroffizin
steht unter dem Motto: „Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten!“ Die zum Verkauf angebotenen Produkte sind mit Sorgfalt und Laborantenwissen hergestellt. Eingesetzt werden natürliche, wenn möglich biologische Rohstoffe (Ausnahme: Konservierungsmittel in Salbe).
Bestellungen nehme ich gerne telefonisch oder mit einer kurzen Mitteilung per Mail (Adresse siehe unter Kontakt) entgegen. Am einfachsten ist es, Sie holen die Ware an der Käferholzstrasse 10 ab. Ich kann die Ware auch hinterlegen.
Stöbern Sie im Kräuteroffizinprospekt.
Die Calendula-Rotöl-Salbe
Die Calendula-Rotöl-Salbe nährt und pflegt Hände, Füsse, Lippen (Mundwinkel) oder auch eine wunde Nase. Sie ist hilfreich bei ausgelaugter, rauer, rissiger und geröteter Haut. Sie schützt vor Wind und Wetter, auch vor Sonne, weicht Hornhaut auf, wirkt entzündungswidrig bei kleinen Verletzungen, Hautentzündungen, trockenen Hautausschlägen, Hämorrhoiden, Sonnenbrand, Verbrennungen und Quetschungen.
Die Wirkstoffe der Calendula-Rotöl-Salbe bestehen aus rein natürlichen Substanzen. Ringelblume, Johanniskraut, Kamille, die ätherischen Öle der Ho-Blätter, der Kamille blau und des Lavendels fein und des Speiklavendels wirken unter anderem entzündungshemmend, schmerzstillend, wundheilungsfördernd, hautpflegend und antibakteriell. Sie stimulieren die Zellneubildung. Dabei ist die Salbengrundlage (Olivenöl, Wollwachs und Sheabutter) selbst schon hautpflegend, wundheilend und feuchtigkeitsspendend. Wollwachs (Lanolin) wird aus dem Waschwasser von Schafwolle aufbereitet. Das verwendete Lanolin ist kontrolliert pestizidfrei. Sheabutter ist das Vitamin E-haltige Fett einer afrikanischen Nuss.
Als Konservierungsmittel dient eine nieder dosierte Mischung aus verschiedenen, künstlich hergestellten pHB-Estern. Das Hauptanwendungsgebiet von pHB-Estern ist die Konservierung von Lebensmitteln.

Calendula-Rotöl-Salbe 20 ml CHF 8.50
Der Digestiv Certosino
Certosino eignet sich hervorragend als Digestif nach einem guten Essen.
Er wirkt verdauungsfördernd, magenstärkend, desinfizierend auf die Darmschleimhaut, blähungswidrig, kräftigend und wärmend. Gemildert wird die Bitterkeit der Kräuter durch mässige Zugabe von Vollrohzuckersirup.
Certosino entstand in den Klöstern des Kartäuserordens. Das Mutterkloster der Kartäuser ist "La Grande Chartreuse" in Frankreich. Certosino leitet sich ab vom italienischen Certosa = Kartause = französisch Charteuse.
Verwendung finden die Gartenkräuter Melisse, Minze und Ysop. Engelwurz und Kalmus, die feuchte Standorte bevorzugen, werden ebenfalls kultiviert. Die Beeren des Wacholders brauchen drei Jahren um heran zu reifen. Weitere Zutaten sind Gewürze wie Koriander, Zimt, Macis, Muskatnuss und Nelken.

Certosino 200ml / 350ml / 500 ml CHF 11.50 / 17.00 / 22.50
Das Einreibeöl Rosmarin-Wacholder-Öl
Das Rosmarin-Wacholderöl ist ein Massageöl und dient als Einreibemittel bei Gelenk- und Muskelschmerzen, Verspannungen, Rheuma, Hexenschuss. Es wirkt schmerzlindernd, wärmend und durchblutungsfördernd.
Rosmarin-Wacholderöl ist ein Olivenölauszug von Rosmarinblättern und Wacholderbeeren, ergänzt mit ätherischem Rosmarin- und Speiklavendelöl. Speiklavendel ist eine Lavendelart, welche die Sinne eher anregt als beruhigt und wie Rosmarin eine schmerzstillende und durchblutungsfördernde Wirkung hat.

Rosmarin-Wacholder-Öl 50/100 ml CHF 5.00/8.00